Im Sommer nach Prebelow

Fahrt für Familien aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Abstand vom Alltag gewinnen und gemeinsam mit der Familie eine schöne Zeit verbringen - FiF bietet nicht nur spannende Aktivitäten, sondern auch die Gelegenheit, sich mit anderen Familien auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Unsere qualifizierte Fahrtenleitung sorgt dafür, dass alle dieses Gruppenerlebnis mitgestalten. Lassen Sie uns zusammen unvergessliche Momente schaffen und die Freude am Miteinander genießen!

Anmeldung

Stefanie Hansche

Schulsozialarbeit der Carl-Orff-Grundschule
Berkaer Straße 9-11
14199 Berlin
stefanie.hansche@carl-orff-gs.schulserver.de

Fahrtenleitung

Jana Nier, André Nier

Teilnahme

Möchten Sie mit anderen Familien verreisen, sich austauschen und Anregungen für positive Veränderungen Ihres Familienalltags erhalten?.

  • Sie sind offen für vielseitigen Austausch mit anderen Familien
  • Sie haben Lust miteinander zu Organisieren und zu Genießen
  • Sie suchen Anregungen um den Familienalltag besser zu gestalten und sind offen für eine gemeinsame Lösungssuche in Erziehungsfragen
  • Sie möchten auch nach der Reise den Austausch mit der Gruppe weiterführen
  • Ihre Familie bezieht staatliche Leistungen, z.B. ALG II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag (KiZ) oder vergleichbare Leistungen (wie z.B. BAföG, Rente) oder
  • In Ihrer Familie liegt eine Schwerbehinderung vor

… dann sind Sie bei uns richtig.

Familien in Fahrt bietet Ihnen:

  • eine 6-tägige Familiengruppenreise ins Land Brandenburg
    Familiengruppentreffen vor und nach der Fahrt zum Kontakte knüpfen und für weitere gemeinsame Aktivitäten
  • gemeinschaftliche Freizeitgestaltung und Erholung
  • Gruppenangebote unter pädagogischer Leitung
  • Zeit für die eigene Familie

Kostenbeteiligung für Familiengruppentreffen und Fahrt (Ü/VP, Fahrtkosten VBB):

  • 30 Euro pro Erwachsener
  • 20 Euro pro Kind
  • jedoch max. 100 Euro pro Familie.
  • Konkrete Informationen und die Anmeldung zur jeweiligen Fahrt erhalten sie in einem persönlichen Beratungsgespräch bei unserem jeweiligen Kooperationspartner.
Über das Programm

Ziel ist es, dass diese Familien eine erholsame Zeit verbringen, die Höhen und Tiefen des Alltags aus der Distanz thematisieren und sich zu Erziehungsthemen austauschen. Dabei werden Sie von zwei pädagogischen Fachkräften durch das Programm geführt..

„Familien in Fahrt“ (FiF) findet in den Berliner Schulferien statt und besteht aus mindestens drei Familiengruppentreffen und einer 6-tägigen Fahrt ins Land Brandenburg. Untergebracht sind die Teilnehmenden in einfachen, familienfreundlichen Unterkünften mit einem großen Angebot an Freizeitaktivitäten in wunderschöner Natur.

Dieses integrierte Familienbildungs- und -erholungsprogramm richtet sich an Berliner Familien mit niedrigem Einkommen und mit besonderen Belastungen und bietet diesen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Familien Freizeit zu gestalten und dabei Themen des Familienalltags zu bearbeiten.

Die Teilnahme an FiF kostet die Familien maximal 100 Euro (inkl. VP sowie Fahrtkostenerstattung bei Nutzung des ÖPNV).

Angeboten werden die Fahrten in Kooperation mit familienfördernden Einrichtungen, die sich im gesamten Stadtgebiet verteilen. Wir bieten Fahrten für jeden Bezirk (Wohnbezirk der Familie) sowie für bestimmte Zielgruppen an.

Konkrete Informationen, die Anmeldeunterlagen zur jeweiligen Fahrt sowie die Teilnahmebedingungen für „FiF“ erhalten Sie bei unseren Kooperationspartnern.

Ein Angebot in Kooperation mit:

Schulsozialarbeit der Carl-Orff-Grundschule

Die Schulsozialarbeit der Carl- Orff Grundschule, ist seit August 2021 an der Schmargendorfer Grundschule aktiv und richtet sich vorrangig an die Schüler*innen und Eltern der Schule. Das freundlich eingerichtete Büro befindet sich in der ersten Etage des denkmalgeschützten Hauptgebäudes der Schule, welches 1913 errichtet wurde. Ratsuchenden, bieten die Räumlichkeiten und die Schulsozialarbeit, einen Ort der Ruhe in Konflikt- und Krisensituationen, in denen man je nach individuellem Bedarf Musik hört, spielt, malt, Dinge bespricht, Lösungen sucht oder einfach nur entspannt und gern auch mal lacht. Die Schulsozialarbeit versteht sich als „offene Tür“ und ist ein Ort, an dem Jede*r willkommen ist.

www.nbhs.de

Jugendherberge Prebelow

Abseits von der Hektik des Alltags können Sie in unserer Jugendherberge ungestört die herrliche Natur des Ruppiner Landes genießen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Gegend erkunden. Nachdem Sie am Abend der Rückenwind wieder heimgetragen hat, bieten das große Außengelände und die gemütlichen Gemeinschaftsräume die Möglichkeit, den Tag bei Sport und Spiel ausklingen zu lassen. Im besonderen Ambiente des klosterartigen Gebäudes unserer historischen Jugendherberge werden Sie den Urlaub besonders genießen.

Jugendherberge Prebelow auf www.jugendherberge.de