Unser Leben besteht aus vielen Vereinbarungen und Regeln. Sie helfen uns dabei, ein Handeln einzuschätzen und unser Miteinander zu gestalten. Dabei werden auch Grenzen abgesteckt, die uns dabei helfen, den anderen und seine Bedürfnisse besser wahrzunehmen. Besonders Jugendliche brauchen Grenzen, da sie ihnen einen festen Handlungsrahmen und Sicherheit geben können. Doch was sind Grenzen eigentlich und wie wirken sie sich auf das zwischenmenschliche Zusammenleben und die Kommunikation in der Familie aus? Wie können altersangemessene Grenzen vermittelt und so vereinbart werden, dass sie auch von allen Beteiligten eingehalten werden können?
In unserem Workshop wollen wir uns mit anderen Eltern austauschen und uns Ihren Fragen widmen. Dabei richtet sich der Workshop an Eltern, die sich Anregungen und Unterstützung beim Setzen von Grenzen und in alltäglichen Konfliktsituationen wünschen.
Für die Pause haben wir einen kleinen Snack vorbereitet.
Termin
25. November 2024 (Montag)
17:00–19:30 Uhr
Ort
Familienzentrum Hermine
Brunsbütteler Damm 265, 13591 Berlin
Leitung
Sibylle Bady-Büchele, Dozentin für Familienbildung
Kosten
Wir freuen uns über eine Spende.
Anmeldung
staakentreff-bbd@gwv-heerstrasse.de
0176 50 86 75 48
oder
familienbildung@dfv-berlin.de
030 453 001 10
Auf Wunsch bieten wir eine kostenlose Kinderbetreuung an.
Flyer zum Selbstausdrucken