Stabwechsel beim DFV
Martin Leinweber, der langjährige Geschäftsführer des Deutschen Familienverbands Berlin verabschiedet sich zum Ende des Jahres in den verdienten Ruhestand.Fast 30 Jahre war Herr Leinweber für den Landesverband Berlin tätig und hat maßgeblich die Entwicklung des DFV in Berlin geprägt. Als studierter Diplompädagoge war er zunächst drei Jahre lang als Sozialarbeiter…
Bericht: „GOLDENer Oktober“ trotz Corona – eine Familienfahrt mit Hindernissen
Dieses Jahr ging die durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte Familienfahrt nach Ruhlsdorf, Marienwerder, zum Feriendorf DORADO. Sechs alleinerziehende Mütter reisten mit ihren 9 Kindern und zwei Fahrtleiterinnen aus dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Der See lag vor der Tür, bunte Blattfärbung, Spaziergänge, Schnitzeljagd, Lagerfeuer mit Stockbrot, Disko, Kino,…
Schuldner- und Insolvenzberater/in (m/w/d)
Wir suchen ab dem 01.01.2021 für unsere Schuldner- und Insolvenzberatungen mehrere Schuldner- und Insolvenzberater/innen (m/w/d) Was wir bieten: Voll-oder Teilzeitstelle zunächst befristete Anstellung. selbstständige, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit engagiertes, kollegiales Team gute Fortbildungsmöglichkeiten Vergütung in Annäherung an den öffentlichen Dienst Welche Aufgaben warten auf Sie: Beratung von ver- und überschuldeten…
Elterninformation zu finanziellen Hilfen für Familien und Erleichterungen in Zeiten der Corona-Pandemie
Für viele Familien im Land sind Verdienstausfälle derzeit eine dringende Sorge. Insbesondere Eltern mit kleinen Kindern sind aufgrund von Kitaschließungen vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Bundesregierung, der Senat von Berlin und die Bezirke unterstützen Sie in der Zeit der Corona-Pandemie mit finanziellen Hilfen und Erleichterungen, um Verdienstausfälle abzumildern. Die folgende…
Bastelanleitung Käfer
Folgende Materialien werden gebraucht: Pappe oder Pappteller, Schere, Malstifte oder Tuschkasten und Pinsel, Briefklammer oder Tacker, Wolle oder Schnur, Kleber. Schritt 1 Falls Sie Pappteller haben, benötigen Sie zwei. Bei Pappe nehmen sie einen kleineren und einen größeren Teller, legen ihn auf die Pappe und malen die Umrisse von beiden…
Mit der Familie zu Hause – Aktuelle Hinweise für die Beschäftigung und vielfältige Hilfsangebote!!!
Inzwischen bieten sehr viele Vereine, Institutionen und Privatpersonen Tipps für die Beschäftigung zu Hause an und es gibt Hilfsangebote von verschiedenen Trägern. Hier eine kleine Zusammenstellung. Gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Fabrik Osloer Straße e.V. richtet die FreiwilligenAgentur Mitte eine Hotline zur Nachbarschaftshilfe ein: https://freiwilligenagentur-mitte.de/start-der-bezirklichen-stelle-fuer-engagement-telefonhotline-030-48620944/ Angebote vom Medienhof Wedding: www.bildung-sprint.de Tipps,…
Vortragsreihe im Familienzentrum Tietzia: Familien haben Fragen – Wir sprechen drüber!
Folgende Veranstaltungen finden jeweils in der Zeit von 17.00-19.00 Uhr statt: Familienzentrum Tietzia Die Anmeldung wird bis spätestens 1 Woche vor dem jeweiligen Termin erbeten, da die Plätze begrenzt sind. Das Angebot ist kostenfrei; über eine kleine Spende freuen sich die Veranstalter. Tietzstraße 1213509 Berlin Telefon: (030) 432 30 02E:Mail:…
5 kleine Fische…
Begonnen wurde im Zukunftshaus Wedding mit einem Quiz zum Thema. Anschließend bastelten die Familien Fische aus alten CDs und befestigten sie an einem Laternenstab. Damit ging es über die Müllerstraße zur Schiller-Bibliothek. Unterwegs wurde das Lied von den fünf kleinen Fischen gesungen. In der Bibliothek angekommen, stärkten sich alle an…
Das sagten die Teilnehmende der FiF-Fahrt zum Frauensee
Eine Mama am Strand: „Einfach mal nichts machen, entspannen, die Sonne genießen“. Ein Junge: „Ich möchte gar nichts mehr hier weg, hier ist es so schön“. Eine Mama beim Waldspaziergang: „Waow, schaut Euch mal die Pilze an, Wahnsinn“. Eine Mama im Wald: „Ich brauche die Natur, in der Natur komme…
20 Jahre Schuldner- und Insolvenzberatung in Reinickendorf und feierliche Siegelübergabe am 26. September 2019
Im Spätherbst 1998 öffnete die neu eingerichtete Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Reinickendorf erstmals ihre Türen für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger des Bezirks. Die Aufgabe, klassische Schuldnerberatung und innovative Insolvenzberatung aus einer Hand kompetent anzubieten, war dem Deutschen Familienverband, LV Berlin e.V. anvertraut worden. Die Räume der Beratungsstelle befanden sich damals im…